Finanzen verstehen, ohne dabei einzuschlafen
Wir haben gemerkt, dass viele Leute Finanzthemen meiden. Nicht weil sie faul sind, sondern weil die meisten Programme einfach stinklangweilig sind oder so kompliziert, dass man schon nach zehn Minuten aufgibt.
Unser Ansatz ist anders. Wir nehmen die gleichen Themen – Budgetierung, Sparpläne, Investitionen – und packen sie so auf, dass du tatsächlich verstehst, was du da machst. Keine Verkaufstricks, keine Wunderlösungen. Nur klare Erklärungen und praktische Beispiele aus dem echten Leben.
Das Programm startet im Oktober 2025. Bis dahin entwickeln wir noch ein paar neue Module, damit alles richtig gut sitzt.
So läuft das bei uns ab
Wir haben unser Programm in drei Phasen aufgeteilt. Jede baut auf der vorherigen auf, und du kannst in deinem eigenen Tempo durchgehen.
Grundlagen schaffen
Hier geht's um die Basics. Was ist eigentlich ein Budget? Wie tracke ich meine Ausgaben, ohne verrückt zu werden? Wir zeigen dir einfache Systeme, die wirklich funktionieren – nicht diese komplizierten Excel-Tabellen, bei denen man nach einer Woche aufgibt.
Strategien entwickeln
Sobald du die Basics draufhast, schauen wir uns an, wie du dein Geld sinnvoll einsetzen kannst. Sparpläne, die zu deinem Leben passen. Investitionen, die nicht nach Glücksspiel aussehen. Wir reden über realistische Ziele und wie du dahin kommst.
Langfristig denken
Im dritten Teil geht's darum, dass das Ganze auch in fünf Jahren noch funktioniert. Du lernst, wie du deine Finanzen anpasst, wenn sich dein Leben ändert. Neue Jobs, größere Ausgaben, unerwartete Kosten – wir bereiten dich darauf vor.
Tabea Fürst
Budget-Optimierung
Rosalie Veit
Anlagestrategien
Lennart Hagedorn
Langfristige Planung
Die Leute hinter dem Programm
Unser Team besteht aus drei Personen, die alle unterschiedliche Hintergründe haben. Tabea hat jahrelang als freiberufliche Beraterin gearbeitet und kennt sich mit Budgetierung aus wie kaum jemand anderes. Sie weiß, wo man sparen kann, ohne dass es wehtut.
Rosalie kommt aus der Finanzanalyse und hat ein echtes Händchen dafür, komplizierte Anlagestrategien so zu erklären, dass sie Sinn ergeben. Kein Fachchinesisch, sondern klare Worte.
Lennart kümmert sich um die langfristige Planung. Er hilft dir dabei, deine Ziele so zu setzen, dass du sie auch wirklich erreichen kannst – ohne unrealistische Versprechungen.
- Praxisnah: Wir zeigen dir Beispiele aus echten Situationen
- Flexibel: Du lernst in deinem eigenen Tempo
- Ehrlich: Keine falschen Versprechungen oder Wunderformeln
Zusammen haben wir ein Programm entwickelt, das die wichtigsten Themen abdeckt, ohne dich zu überfordern. Wir arbeiten mit kleinen Gruppen, damit wir auf individuelle Fragen eingehen können.
Für wen ist das Programm geeignet?
Ehrlich gesagt: für die meisten Leute. Wenn du dich schon immer gefragt hast, wo dein Geld eigentlich bleibt, bist du hier richtig. Wenn du sparen willst, aber nie durchhältst, können wir dir helfen.
Das Programm richtet sich an alle, die ihre Finanzen besser in den Griff kriegen wollen – ohne gleich Finanzexperten werden zu müssen. Du brauchst keine Vorkenntnisse. Nur die Bereitschaft, ein paar Stunden pro Woche reinzustecken.
- Berufseinsteiger, die ihr erstes richtiges Gehalt bekommen
- Familien, die ihre Ausgaben besser strukturieren wollen
- Selbstständige, die ihre Finanzen klarer trennen möchten
- Alle, die endlich verstehen wollen, was bei ihrer Bank passiert
Wie viel Zeit muss ich einplanen?
Das Programm läuft über 16 Wochen. Pro Woche solltest du etwa drei bis vier Stunden einplanen – das klingt nach viel, ist aber machbar. Viele Teilnehmer teilen sich die Zeit in kleinere Blöcke auf.
Die Live-Sessions finden zweimal im Monat statt, immer dienstags abends um 19 Uhr. Falls du mal nicht kannst, gibt's die Aufzeichnung. Der Rest ist flexibel – du entscheidest, wann du die Übungen machst.
Was passiert nach dem Programm?
Nach den 16 Wochen hast du die Grundlagen drauf und ein System, das zu dir passt. Viele Teilnehmer berichten, dass sie danach viel selbstbewusster mit ihrem Geld umgehen.
Wir bieten auch eine optionale Nachbetreuung an – vierteljährliche Check-ins, bei denen du Fragen stellen kannst. Außerdem gibt's eine Alumni-Gruppe, wo sich ehemalige Teilnehmer austauschen können. Das ist besonders hilfreich, wenn mal was Unerwartetes passiert und du nicht weißt, wie du reagieren sollst.
Welche Materialien bekomme ich?
Du bekommst Zugang zu unserer Lernplattform mit allen Videos, Übungen und Vorlagen. Die kannst du auch nach dem Programm noch nutzen.
Dazu gibt's ein Arbeitsbuch – kein fancy gebundenes Ding, eher ein praktisches Heft, in dem du alles festhalten kannst. Checklisten, Budgetvorlagen und ein paar Rechner für die wichtigsten Berechnungen sind auch dabei.
- Video-Lektionen mit klaren Erklärungen
- Praktische Vorlagen für Budget, Sparpläne und Ziele
- Übungen mit Beispiellösungen
- Zugang zur Community-Plattform für Austausch