Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 18. März 2025
Wir bei sultrinovea nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Diese Erklärung entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den deutschen Datenschutzgesetzen. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren.
Verantwortliche Stelle:
sultrinovea
Schulstraße 2
95466 Weidenberg, Deutschland
Telefon: +493091140242
E-Mail: help@sultrinovea.com
1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Welche Daten wir sammeln
Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen können verschiedene Arten von Daten erhoben werden. Die Erhebung erfolgt immer zweckgebunden und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkte
- Nutzungsdaten über Ihre Interaktionen mit unserer Website
- Kommunikationsdaten aus E-Mails, Anrufen oder anderen Kontaktformen
- Vertragsdaten, wenn Sie unsere kostengünstigen Finanzlösungen nutzen
Wie wir Daten sammeln
Wir erheben Daten auf unterschiedliche Weise. Manche geben Sie uns direkt, andere entstehen durch Ihre Nutzung unserer Dienste.
- Direkt von Ihnen, wenn Sie Formulare ausfüllen oder uns kontaktieren
- Automatisch durch Cookies und ähnliche Technologien beim Website-Besuch
- Durch Ihre Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen
- Bei der Registrierung für Newsletter oder Informationsmaterial
2. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für konkrete, legitime Zwecke. Jede Verarbeitung basiert auf einer Rechtsgrundlage gemäß DSGVO.
| Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Bereitstellung und Verwaltung unserer Dienstleistungen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Beantwortung von Anfragen und Kundenservice | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Versand von Informationen zu Bildungsprogrammen | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
| Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) |
Wir verarbeiten Ihre Daten niemals für Zwecke, die Sie nicht erwarten würden. Sollten sich neue Verarbeitungszwecke ergeben, informieren wir Sie entsprechend und holen gegebenenfalls Ihre Einwilligung ein.
3. Weitergabe von Daten
Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Situationen:
- An Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen (z.B. Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienste)
- Wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder behördlicher Anordnungen
- Zum Schutz unserer Rechte oder zur Verhinderung von Missbrauch
Auftragsverarbeiter
Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten, werden sorgfältig ausgewählt. Mit allen Auftragsverarbeitern schließen wir Verträge gemäß Art. 28 DSGVO ab, die strenge Datenschutzvorgaben enthalten.
Diese Dienstleister dürfen Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeiten und nicht für eigene Zwecke nutzen. Wir überprüfen regelmäßig, ob die vereinbarten Datenschutzstandards eingehalten werden.
4. Ihre Rechte
Die DSGVO räumt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher sie stammen und wofür wir sie verwenden.
Berichtigungsrecht
Falls Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie jederzeit eine Korrektur oder Vervollständigung verlangen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an Dritte übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an help@sultrinovea.com oder schriftlich an unsere oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats und informieren Sie über die getroffenen Maßnahmen.
Zur Sicherheit müssen wir Ihre Identität überprüfen, bevor wir sensible Daten herausgeben oder ändern. Das dient Ihrem Schutz.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen. In Deutschland ist dies die für Ihren Wohnort zuständige Landesbehörde.
5. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein.
- SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung von Daten über unsere Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung unserer Systeme
- Zugriffskontrollen, die sicherstellen, dass nur autorisierte Personen auf Daten zugreifen können
- Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutzbestimmungen und sicherem Umgang mit Daten
- Regelmäßige Backups zum Schutz vor Datenverlust
- Firewall-Systeme und Virenschutz zur Abwehr externer Bedrohungen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet absolut sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Daten zu achten, indem Sie starke Passwörter verwenden und diese regelmäßig ändern.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Allgemeine Grundsätze
Sobald der Zweck der Datenerhebung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen, werden die Daten gelöscht oder anonymisiert. Die konkrete Speicherdauer hängt vom jeweiligen Verarbeitungszweck ab.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Für bestimmte Daten gelten gesetzliche Aufbewahrungsfristen, insbesondere nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Diese Fristen betragen in der Regel sechs bis zehn Jahre für geschäftliche Unterlagen und Vertragsunterlagen.
Beispiele für Speicherfristen: Anfragen ohne Vertragsabschluss werden nach zwei Jahren gelöscht. Vertragsdaten speichern wir für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Newsletter-Anmeldungen bleiben gespeichert, bis Sie sich abmelden.
7. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihre Nutzung zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website und können nicht deaktiviert werden
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen für eine personalisierte Nutzung
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um sie zu verbessern
Cookie-Verwaltung
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten und löschen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig, aber Sie können diese Einstellung jederzeit ändern.
8. Internationale Datenübermittlung
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. In einzelnen Fällen kann es vorkommen, dass Dienstleister außerhalb der EU eingesetzt werden.
Sollte eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies geschieht durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder vergleichbare Garantien gemäß Art. 46 DSGVO.
Vor einer Übermittlung in Drittländer prüfen wir stets, ob dies wirklich notwendig ist und ob alternative Lösungen innerhalb der EU verfügbar sind. Ihre Rechte bleiben auch bei internationalen Datenübermittlungen vollständig erhalten.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie aktiv informieren. Das kann per E-Mail geschehen oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung. Ältere Versionen archivieren wir für den Fall, dass Sie nachvollziehen möchten, welche Änderungen vorgenommen wurden.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihre Daten schützen, kontaktieren Sie uns gerne.
E-Mail: help@sultrinovea.com | Telefon: +49 30 91140242
Sie erreichen uns auch über unser Kontaktformular.